Blogkategorien
  • Königshaus (5)
  • Allgemeines (203)
  • Stockholm (7)
  • Ferien (62)
  • Kultur (44)
  • Ferienhausbesitzer (23)
  • Västra Götland (18)
  • Värmland (34)
  • Dalarna (5)
  • Sport (26)
  • Rezepte (30)
  • Göteborg (8)
  • Essen und Trinken (8)
  • Studieren in Schweden (8)
  • Auswandern (17)
  • Schwedisch Übernachten (1)
  • Fotographie - just do it (29)
  • Schwedenkalender2015 (24)
  • Do it yourself (3)
  • Monatsrückblick (5)
  • Wandern (1)
  • Auswärtsspiel (4)
Travelbook BlogStars
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Quicklinks
  • Kontakt
  • Über mich
  • Sitemap
  • Deutsch
    • Deutsch
|
info@bjoerklunda.de
|
Der etwas andere Schwedenblog
Björklunda Logo - Schwedenblog
  • Home
  • Schweden
    • Blekinge
    • Dalarna
    • Stockholm Län
    • Skåne-Schonen
    • Värmland
    • Västra Götaland
  • Informationen
    • Schweden allgemein
    • Jedermannsrecht
    • Glossar
    • Geschichte
    • Reiseplanung
    • Camping Schweden
  • Freizeitaktivitäten
    • Golf
    • Kanu fahren
    • Rad fahren
    • Wandern
  • Galerie
  • Blog

Midsommar i Sverige - Mittsommer in Schweden

von  Björklunda am 
21. Juni 2014
|
Allgemeines , Ferien , Värmland
|
  • Previous
  • Next

Midsommar

Dieses Jahr hat es endlich mal zeitlich wunderbar geklappt - wir konnten die Mittsommerfeier am Midsommarafton, dem Tag vor dem längsten Tag des Jahres, besuchen.

Zur Auswahl standen mehrere Locations - Hembygdsgård Ransäter mit den Värmlänningarna, der Hembygdsgård Kärnåsen, Hembygdsgård Dömle oder der Hembygdsgård Hagfors.

Wir entschieden uns für den Hembygdsgård Kärnåsen, da er etwas kleiner als die anderen Heimathöfe ist und uns die Möglichkei bot, mit der schwedische Tradition der Mittsommerfeier langsam in Berührung zu kommen. Denn bisher kannten wir die Festlichkeit nur aus Erzählungen oder Beschreibungen - da sich jedoch nach Ortschaft, Hembygdsgård-Verein sowie Landschaft unterscheiden, fanden wir Kärnåsen die beste Wahl, um einen Überblick zu erhalten.

Das Wetter war leider nur teilweise auf unserer Seite - wir hatten 17 Grad Celsius mit einem ständigen Wechsel zwischen Sonne und Wolken. Da wir uns bei Losfahren von der wärmenden Sonne blenden ließen, waren wir mit zunehmenden Wolken doch etwas kühl angezogen.

Dies hielt uns jedoch nicht ab, genau wie die Schweden das Kinde hervorzuholen und uns bei der aufgebauten Hindernabana (Hindernisbahn) im Sackhüpfen (Säckhoppning), Ballwerfen (Bollkastning), Hufeisenwerfen (Hästskokastning), Spickern (Pilkastning), Luftgewehrschießen (Luftgevär) sowie dem freiwilligen Snurren - sogar eine kleine Zuschauertribune war aufgebaut. Diese Spielereien waren für Jung und Alt vorbereitet und alle machten mit - nur das Snurren hatte es in sich und trug zur allgemeinen Belustigung bei allen bei. Denn bei diesem Spiel musste man sich mit dem Kopf auf eine Stange aufgestützt 10 Mal um die eigene Achse drehen und dann auf einer Schnur geradeaus gehen - was keinem wirklich gelang...

Nach den bestandenen Spielen schauten wir uns alle Gebäude auf dem Hembygdsgård, wie die alte Schule, verschiedene Forbewegungs- und Ackerbau-Geräte sowie eine kleine Ausstellung über die Big 5 Scandinavians an. Vor allem die Ausstellung über Wolf, Bär, Elch und Co. begeisterte unseren Kleinen sehr.

Schwedischer Hembygdsgård Kärnåsen (Värmland)

Stärken konnte man sich bei einem traditionellen Sillbuffé (Heringsbuffet) oder bei der typisch schwedischen Kaffeepause mit Gebäck (Fika).

Gegen 15 Uhr war es dann endlich soweit und die Midsommarstång, bei deren Herstellung wir live den Schmückenden über die Schulter schauen konnten, sollte mit Musik und Gesang aufgestellt werden.

Nach dem Aufstellen wurde um die Midsommarstång mit den traditionellen Mittsommerliedern, die ihr HIER findet, und -tänzen getanzt und gesungen.Da wir nicht so textsicher waren, hielten wir uns eher im Hintergrund auf und beobachteten das Spektakel von weiter hinten.

Mittsommertanz

Abschließend kann ich nur sagen, es war ein wirklich toller Nachmittag und wir werden auf jeden Fall wieder nächstes Jahr dabei sein - mal sehen wo, vielleicht in der traditonsreichsten Provinz Schwedens - Dalarna.

Allgemeines , Ferien , Värmland
Share
0
0
0
0
Blog Übersicht

Wer schreibt hier

Heike von Björklunda
Heike Fischer - Autor von Björklunda
  • Wahlschwedin mit deutschen Wurzeln
  • Blogger
  • Photographer
  • Kunsthandwerk
  • Hundeführerin
  • Outdoor
  • Familienmensch und Mutter von 2 Kindern
  • Web-KnowHow
  • Social Media
Björklunda Logo - Schwedenblog
Schwedenblog und
Reiseführer über, mit und um
Schweden
68431 Karlstad
Sverige
24/7
info@bjoerklunda.de
Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
Twitter Feeds
    Aktuell keine Twitterfeeds verfügbar.
Newsletter abonnieren
Abonniert den Newsletter von Björklunda
und Ihr seid immer gut informiert!
* = required field
  • Home /
  • Kontakt /
  • RSS Feed /
  • Sitemap /
  • Datenschutz /
  • About /
Copyright © 2025 Björklunda - All rights reserved Die Webmanufaktur