Blogkategorien
  • Königshaus (5)
  • Allgemeines (203)
  • Stockholm (7)
  • Ferien (62)
  • Kultur (44)
  • Ferienhausbesitzer (23)
  • Västra Götland (18)
  • Värmland (34)
  • Dalarna (5)
  • Sport (26)
  • Rezepte (30)
  • Göteborg (8)
  • Essen und Trinken (8)
  • Studieren in Schweden (8)
  • Auswandern (17)
  • Schwedisch Übernachten (1)
  • Fotographie - just do it (29)
  • Schwedenkalender2015 (24)
  • Do it yourself (3)
  • Monatsrückblick (5)
  • Wandern (1)
  • Auswärtsspiel (4)
Travelbook BlogStars
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Quicklinks
  • Kontakt
  • Über mich
  • Sitemap
  • Deutsch
    • Deutsch
|
info@bjoerklunda.de
|
Der etwas andere Schwedenblog
Björklunda Logo - Schwedenblog
  • Home
  • Schweden
    • Blekinge
    • Dalarna
    • Stockholm Län
    • Skåne-Schonen
    • Värmland
    • Västra Götaland
  • Informationen
    • Schweden allgemein
    • Jedermannsrecht
    • Glossar
    • Geschichte
    • Reiseplanung
    • Camping Schweden
  • Freizeitaktivitäten
    • Golf
    • Kanu fahren
    • Rad fahren
    • Wandern
  • Galerie
  • Blog

Berichte über Schwedens Tierwelt im Fernsehen

von  Björklunda am 
31. Oktober 2012
|
Allgemeines , Kultur
|
  • Previous
  • Next

Heute, den 31. Oktober 2012, und  am 5. November 2012  strahlt das NDR wieder zwei Sendungen über die Tierwelt Skandinaviens, speziell diesmal Schweden, aus. So kann man fazinierende Bilder aus dem Sarek Nationalpark und den schwedischen Wäldern, wo die freilebenden skandinavischen Bären zu Hause sind, sehen.

Lassen Sie sich auf eine besondere Reise in die ungezähmte Natur Schwedens mit diesen beiden Sendungen einladen...

Die erste Sendung des NDR, Expedition ins Tierreich: Wildes Skandinavien - Schweden, wird heute, den 31. Oktober 2012, um 20:15 Uhr ausgestrahlt und ist der Auftakt zu der Reihe verschiedenster Orte in ganz Skandinavien. Die Dokumentation zeigt die Tierwelt des Sarek Nationalparks, der sich im hohen ungezähmten Norden von Schweden befindet und der durch seine unberührte Natur ein Paradies für die verschiedensten Tierarten, wie beispielsweise dem Bartkauz, ist. Spezielle Kameraaufnahmen ermöglichen den Blick auf die Jagdmethoden der großen Eule, die ihre Beute auch unter der Schneedecke hören kann.
Neben dieser Vogelart werden unter anderem auch die Balz der Singschwäne oder Birkhühner gezeigt, die während der Paarungszeit gegenüber artgenössischen Konkurrenten sehr aggressiv sind.
Ein ebenfalls besonderes Erlebnis ist die Geburt der kleinen Elchkälber, die mit den ersten warmen Sonnenstrahlen im Mai zur Welt kommen. Nun finden die Elche eine Menge zu fressen, vor allem ihre Lieblingsspeise - Seerosen. Mit den Brunftschreien der Elchbullen wird dann auch schon wieder der kommende Herbst eingeläutet und sich auf den kommenden Winter vorbereitet.

Die zweite Sendung, Schwedens Bären - Geliebt und gehasst, ist eine Tierdokumentation, die die extrem scheuen Tiere in den schwedischen Wäldern zeigt. Die Dokumnetation wird am 5. November 2012 um 11:30 Uhr ausgestrahlt.
In vielen Ländern sind die Bären eine sehr gefährdete Art und vom Aussterben bedroht bzw. werden, sobald sie die Grenze zu Deutschland überschreiten, zu einem "Problembär", wie die Geschichte von Bruno im Jahr 2006 zeigte. Dabei wird außer Acht gelassen, dass sich die verschiedenen Bärenpopulationen in ihrem Verhalten und vor allem ihrer Gefährlichkeit unterscheiden. In Schweden gibt es eine überlebensfähige Bärenpopulation mit etwa 3.500 in freier Wildbahn lebender Tiere. Die Bären in Schweden zählen, im Gegensatz zu manch anderen freien Bärenpopulationen, zu den friedlichsten Tieren in der ganzen Welt.
Durch die große Sorgfalt und Ehrfurcht für die Interaktion zwischen Bär und Mensch, wurden in Schweden Möglichkeiten geschaffen, auch weiterhin mit Bären zusammen zu leben und die große Vielfalt an freilebenden wilden Tieren in den tiefen Wäldern von Schweden zu erhalten und zu bewahren. Der friedliche Charakter der Bären und die seit mehr als 25 Jahren andauernde Forschung in Skandinavien, ermöglichte einzigartige Optionen das Leben und Verhalten der Braunbären zu erforschen und davon zu lernen. Diese Forschung erfolgt mit großem Respekt und unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Bedürfnisse der schwedischen Bären.

 

 

Allgemeines , Kultur
Share
0
0
0
0
Blog Übersicht

Wer schreibt hier

Heike von Björklunda
Heike Fischer - Autor von Björklunda
  • Wahlschwedin mit deutschen Wurzeln
  • Blogger
  • Photographer
  • Kunsthandwerk
  • Hundeführerin
  • Outdoor
  • Familienmensch und Mutter von 2 Kindern
  • Web-KnowHow
  • Social Media
Björklunda Logo - Schwedenblog
Schwedenblog und
Reiseführer über, mit und um
Schweden
68431 Karlstad
Sverige
24/7
info@bjoerklunda.de
Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
Twitter Feeds
    Aktuell keine Twitterfeeds verfügbar.
Newsletter abonnieren
Abonniert den Newsletter von Björklunda
und Ihr seid immer gut informiert!
* = required field
  • Home /
  • Kontakt /
  • RSS Feed /
  • Sitemap /
  • Datenschutz /
  • About /
Copyright © 2025 Björklunda - All rights reserved Die Webmanufaktur