Blogkategorien
  • Königshaus (5)
  • Allgemeines (203)
  • Stockholm (7)
  • Ferien (62)
  • Kultur (44)
  • Ferienhausbesitzer (23)
  • Västra Götland (18)
  • Värmland (34)
  • Dalarna (5)
  • Sport (26)
  • Rezepte (30)
  • Göteborg (8)
  • Essen und Trinken (8)
  • Studieren in Schweden (8)
  • Auswandern (17)
  • Schwedisch Übernachten (1)
  • Fotographie - just do it (29)
  • Schwedenkalender2015 (24)
  • Do it yourself (3)
  • Monatsrückblick (5)
  • Wandern (1)
  • Auswärtsspiel (4)
Travelbook BlogStars
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Quicklinks
  • Kontakt
  • Über mich
  • Sitemap
  • Deutsch
    • Deutsch
|
info@bjoerklunda.de
|
Der etwas andere Schwedenblog
Björklunda Logo - Schwedenblog
  • Home
  • Schweden
    • Blekinge
    • Dalarna
    • Stockholm Län
    • Skåne-Schonen
    • Värmland
    • Västra Götaland
  • Informationen
    • Schweden allgemein
    • Jedermannsrecht
    • Glossar
    • Geschichte
    • Reiseplanung
    • Camping Schweden
  • Freizeitaktivitäten
    • Golf
    • Kanu fahren
    • Rad fahren
    • Wandern
  • Galerie
  • Blog

Schwedischer Johannisbeerlikör

von  Björklunda am 
7. August 2013
|
Allgemeines , Ferien , Rezepte
|
  • Previous
  • Next

Im Juli ist es endlich wieder soweit - die Erntezeit für leckere Früchte der Natur, beispielsweise Himbeeren, schwarze und rote sowie weiße Johannisbeeren. Diese auserlesenen Früchtchen sind heute Teil meines Rezeptes: Schwedischer Johannisbeerlikör. Die Zutaten bietet die wunderschöne schwedische Natur als reichhaltiges Angebot. Und das Beste daran - es geht superschnell und gelingt immer.

Schwedischer Johannisbeerlikör

300 g  schwarze Johannisbeeren
200 g rote Johannisbeeren
100 g Himbeeren
225 g Rohrzucker
1 Liter Weinbrand (mind. 40 %)

 

Schwedischer Johannisbeerlikör - Rezept

Zubereitung:

Die gepflückten Beeren vorsichtig waschen und gut auf Küchenpapier abtropfen lassen, damit nicht soviel Wasser an den Johannisbeeren und Himbeeren haften bleibt.

Danach die kompletten Beeren, das heißt mit Stiel, in einer Schüssel zusammengeben und gut zerstampfen.

Die zerstampfte Fruchtmasse am Besten durch einen Trichter mit großer Öffnung (gibt es im Fachhandel) in eine Flasche und ein großes Einmachglas geben. Danach den Zucker zugeben und unterrühren.

Zum Schluss den Weinbrand einfüllen und die Flasche bzw. das Glas gut verschließen.

Jetzt heißt es erstmal das Alkohol-Fruchtgemisch 2 Monate im Dunkeln ruhen lassen,

Nach der zweimonatigen Wartezeit muss die Frucht-Likör-Masse durch ein Tuch gefiltert werden, so dass nur noch der Likör übrig bleibt. Den gefilterten Johannisbeerlikör in eine schöne, gut verschließbare Flasche abfüllen - Fertig!

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Allgemeines , Ferien , Rezepte
Share
0
0
0
0
Blog Übersicht

Wer schreibt hier

Heike von Björklunda
Heike Fischer - Autor von Björklunda
  • Wahlschwedin mit deutschen Wurzeln
  • Blogger
  • Photographer
  • Kunsthandwerk
  • Hundeführerin
  • Outdoor
  • Familienmensch und Mutter von 2 Kindern
  • Web-KnowHow
  • Social Media
Björklunda Logo - Schwedenblog
Schwedenblog und
Reiseführer über, mit und um
Schweden
68431 Karlstad
Sverige
24/7
info@bjoerklunda.de
Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
Twitter Feeds
    Aktuell keine Twitterfeeds verfügbar.
Newsletter abonnieren
Abonniert den Newsletter von Björklunda
und Ihr seid immer gut informiert!
* = required field
  • Home /
  • Kontakt /
  • RSS Feed /
  • Sitemap /
  • Datenschutz /
  • About /
Copyright © 2025 Björklunda - All rights reserved Die Webmanufaktur