Blogkategorien
  • Königshaus (5)
  • Allgemeines (203)
  • Stockholm (7)
  • Ferien (62)
  • Kultur (44)
  • Ferienhausbesitzer (23)
  • Västra Götland (18)
  • Värmland (34)
  • Dalarna (5)
  • Sport (26)
  • Rezepte (30)
  • Göteborg (8)
  • Essen und Trinken (8)
  • Studieren in Schweden (8)
  • Auswandern (17)
  • Schwedisch Übernachten (1)
  • Fotographie - just do it (29)
  • Schwedenkalender2015 (24)
  • Do it yourself (3)
  • Monatsrückblick (5)
  • Wandern (1)
  • Auswärtsspiel (4)
Travelbook BlogStars
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Quicklinks
  • Kontakt
  • Über mich
  • Sitemap
  • Deutsch
    • Deutsch
|
info@bjoerklunda.de
|
Der etwas andere Schwedenblog
Björklunda Logo - Schwedenblog
  • Home
  • Schweden
    • Blekinge
    • Dalarna
    • Stockholm Län
    • Skåne-Schonen
    • Värmland
    • Västra Götaland
  • Informationen
    • Schweden allgemein
    • Jedermannsrecht
    • Glossar
    • Geschichte
    • Reiseplanung
    • Camping Schweden
  • Freizeitaktivitäten
    • Golf
    • Kanu fahren
    • Rad fahren
    • Wandern
  • Galerie
  • Blog

Schwedische Traditionen - Ostern

von  Björklunda am 
5. April 2015
|
Allgemeines , Ferien
|
  • Schwedische Traditionen - Ostern
  • Schwedische Traditionen - Ostern
  • Previous
  • Next

Ostern beginnt in Schweden schon an dem Tag vor den eigentlichen Feiertagen - also Gründonnerstag (skärtorsdag). Denn ziehen überall im Land kleine Osterhexen (påskkäringar) oder alte Männlein (påskgubbe) durch die Orte.

Ostergrüße von den Osterhexen

Viele Kinder verkleiden sich als påskkäringa mit Schürzen, Kopftüchern sowie einem kleinen Besen und lassen sich von ihren Eltern als Hexe mit Sommersprossen und roten Wangen schminken. So kostümiert ziehen sie in ihrer Nachbarschaft von Haus zu Haus, verteilen selbstgemalte Osterkarten und wünschen frohe Feiertage. Als Belohnung erhalten sie ein paar leckere Süßigkeiten. Wer also gerade zur Osterzeit seine Ferien in Schweden verbringt, sollte ein paar Leckereien im vorrätig haben.

Hintergrund dieser Tradition ist der alte Glaube, dass alle Hexen am Gründonnerstag auf ihren Besen nach blåkulla (auf den Blocksberg) reiten. Wenn sie dann in der Nacht zum Ostersonntag wieder zurückkehren, werden in den südlichen und westlichen Regionen Schwedens, gerne Osterfeuer angezündet, um sie an der Rückkehr zu hindern.

Ostern mit Birkenzweigen und bunten Federn
Die österliche Dekoration im eigenen Heim in Schweden ist ähnlich wie in Deutschland von beliebten Motiven wie Hasen, buntgefärbten Eiern, Narzissen und Hühnern gekennzeicht. Doch Ostereier aus Plastik oder Holz an Büsche zu hängen, ist hier sehr unüblich.

Stattdessenwerden in Schweden Birkenzweige in das Haus geholt und diese mit bunten Federn geschmückt. Selbst die Bäume oder Sträucher im Garten werden gerne auf diese Weise verziert. Dabei sollen die geschmückten Osterruten (påskris) an den Einzug von Jesus in Jerusalem erinnern, der von der dort lebenden Bevölkerung mit Palmzweigen begrüßt wurde. Eine Anleitung für einen eigenen påskris oder österlich geschmückten Birkenzweig findet ihr HIER.

Doch für viele Schweden dürfte dieser religiöse Hintergrund des Brauchtums weniger bekannt sein. Ostern ist vor allem eine Gelegenheit sich mit der Familie zu treffen und ein paar entspannte Tage zu erleben.

Der Osterhase und das OsterEI

Die Kinder freuen sich zu Ostern vor allem über die großen Mengen an Süßigkeiten, die sie von allen Seiten her erhalten. Denn nach ihrer påskparade am Gründonnerstag, erhalten sie am Ostersamstag (påskafton) ihre Naschereien in einem mit österlichen Motiven bedruckten Pappierei, dem påskägg. Diese Eier werden nach den Vorlieben der Kinder zusammengestellt und sorgen für eine weitere Freude in den Kinderaugen.

Den Osterhasen gibt es in Schweden nicht. Diese Tradition, sollte sie doch einmal auftauchen, ist meist ein Überbleibsel deutscher Einwanderer und ist bis heute nicht in den schwedischen Osterbräuchen zu finden.

Ich wünsche Euch ein Frohes Osterfest oder einfach schwedisch Glad Påsk!

@Ulf Lundin/imagebank.sweden.se

Allgemeines , Ferien
Share
0
0
0
0
Blog Übersicht

Wer schreibt hier

Heike von Björklunda
Heike Fischer - Autor von Björklunda
  • Wahlschwedin mit deutschen Wurzeln
  • Blogger
  • Photographer
  • Kunsthandwerk
  • Hundeführerin
  • Outdoor
  • Familienmensch und Mutter von 2 Kindern
  • Web-KnowHow
  • Social Media
Björklunda Logo - Schwedenblog
Schwedenblog und
Reiseführer über, mit und um
Schweden
68431 Karlstad
Sverige
24/7
info@bjoerklunda.de
Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
Twitter Feeds
    Aktuell keine Twitterfeeds verfügbar.
Newsletter abonnieren
Abonniert den Newsletter von Björklunda
und Ihr seid immer gut informiert!
* = required field
  • Home /
  • Kontakt /
  • RSS Feed /
  • Sitemap /
  • Datenschutz /
  • About /
Copyright © 2025 Björklunda - All rights reserved Die Webmanufaktur