Blogkategorien
  • Königshaus (5)
  • Allgemeines (203)
  • Stockholm (7)
  • Ferien (62)
  • Kultur (44)
  • Ferienhausbesitzer (23)
  • Västra Götland (18)
  • Värmland (34)
  • Dalarna (5)
  • Sport (26)
  • Rezepte (30)
  • Göteborg (8)
  • Essen und Trinken (8)
  • Studieren in Schweden (8)
  • Auswandern (17)
  • Schwedisch Übernachten (1)
  • Fotographie - just do it (29)
  • Schwedenkalender2015 (24)
  • Do it yourself (3)
  • Monatsrückblick (5)
  • Wandern (1)
  • Auswärtsspiel (4)
Travelbook BlogStars
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Quicklinks
  • Kontakt
  • Über mich
  • Sitemap
  • Deutsch
    • Deutsch
|
info@bjoerklunda.de
|
Der etwas andere Schwedenblog
Björklunda Logo - Schwedenblog
  • Home
  • Schweden
    • Blekinge
    • Dalarna
    • Stockholm Län
    • Skåne-Schonen
    • Värmland
    • Västra Götaland
  • Informationen
    • Schweden allgemein
    • Jedermannsrecht
    • Glossar
    • Geschichte
    • Reiseplanung
    • Camping Schweden
  • Freizeitaktivitäten
    • Golf
    • Kanu fahren
    • Rad fahren
    • Wandern
  • Galerie
  • Blog

Åhus und ein Nationalpark

von  Anne am 
15. Januar 2015
|
Studieren in Schweden , Ferienhausbesitzer , Ferien , Allgemeines
|
  • Åhus und ein Nationalpark
  • Previous
  • Next

Åhus und Stenshuvud Nationalpark

Hallo ihr Lieben,

Es ist mal wieder an der Zeit für einen Gastbeitrag zum Thema "Was tun in Skåne?". Dieses Mal geht es an die Westküste von Skåne in das kleine Städtchen Åhus und in den Stenshuvud Nationalpark.

Das Städtchen Åhus

Nach Åhus könnt ihr entweder selbst ganz bequem mit dem eigenen Auto anreisen oder, so wie ich es getan habe, ihr verlasst euch auf die öffentlichen Verkehrsmittel. Åhus ist wirklich eine sehr kleine Stadt mit ca. 10 000 Einwohnern. Ihr fragt euch jetzt sicher, warum man dann dort hin soll? Die Stadt ist der einzige Standort in der Welt, wo Absolut Vodka produziert wird. So ist "The Absolut Company" dann auch der größte Arbeitgeber in der Stadt. Vor den Toren der Firma steht eine riesige Vodkaflasche und, nach Hörensagen, kann man auch Touren mitmachen und bei der Produktion zusehen. Leider kann ich nicht bestätigen, ob dies stimmt, da ich bisher entweder an Feiertagen oder sonntags in Åhus war.

 Ahus (Skåne) - Produktionsstelle Absolut Vodka

Unweit der Produktionsstätte befinden sich die Ruinen des Aose Schlosses. Das Schloss wurde im Jahr 1569 zerstört und die Ruinen wurden im 18. Jahrhundert wieder freigelegt. Hört man Schlossruine, denkt man, oder ich zumindest, an etwas Großes. Beim Aose Schloss ist dem aber nicht so. Wenn dies all die Ruinen sind, die freigelegt wurden, dann war es eher ein Gutshaus als ein Schloss. Man kann das ganze auch leicht übersehen, wenn man zum ersten Mal da ist und nicht direkt weiß, wo man hin muss. Ich bin zum Beispiel dreimal dran vorbeigelaufen, bis ich es gefunden hatte. Am Ende war es aber doch sehr schön und man kann sich sogar in den Ruinen bewegen.

Aose Schloss (Skåne)

Ansonsten überzeugte mich Åhus durch seine Gemütlichkeit und Ruhe. Es ist wirklich ein kleines Städtchen, welches Nahe am Meer liegt. So gibt es auch einen Strand und dort viele kleine Bungalows und Cafés.

 

Stenshuvud Nationalpark

Der zweite Stopp ist dann der Stenshuvud Nationalpark. Mein Lieblings"platz" in Skåne bisher. Hier empfiehlt es sich wirklich, dass man mit dem eigenen Auto anreist. Von Malmö sin des ca. 2 Stunden Fahrt bis dorthin. Man kann direkt bis zum einzigen Parkplatz im Wald vorfahren und hat dann die Möglichkeit zum Wandern oder zum Strand zu gehen.

Bei einem ersten Besuch war der Park Teil einer Tour, deswegen hat uns der Bus auch dort hingebracht. Mein zweiter Besuch erfolgt individuell. Man kann auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen (Zug bis Simrishamn und dann weiter mit dem Bus), dies ist aber mühsam und unter Umständen gefährlich. Der Bus hält auf einer Hauptstraße und von dort läuft man dann. Es sind ca. 5km von der Bushaltestelle bis zum Parkplatz und das auf der einzigen Straße zum Parkplatz. Es gibt keinen Fußweg oder sonst irgendwas für Fußgänger. Also nicht empfehlenswert.

Ist man aber ertsmal angekommen, dann entschädigt der Park an sich für die Strapazen. Wie schon angesprochen kann man entweder ein wenig durch den Wald wandern und  zu verschiedenen Aussichtspunkten gehen oder aber man geht direkt zum Strand.

Ich habe beides gemacht. Zuerst ging es durch den Wald. Der Weg ist nicht wirklich anstrengend, viele Familien mit kleinen Kindern sind dort immer unterwegs. Die Aussicht ist dann, wenn man oben ist, einfach phänomenal.

Stenshuvud Nationalpark (Skåne)

Danach ging es runter zum Strand. Ich hatte auch noch Glück mit dem Wetter und für einen kurzen Moment kam ich mir vor wie irgendwo in der Südsee, nur das die Palmen gefehlt haben.

Stenshuvud Nationalpark (Skåne)

Ich kann beide Ziele nur wärmstens empfehlen! Am besten natürlich im Frühjahr oder Sommer, das lohnt sich bei beiden einfach am Meisten.

Wenn ihr Fragen zu einem oder beiden Zielen habt, dann stellt sie hier und ich werde versuchen, sie so gut wie möglich zu beantworten.

Der nächste Beitrag befasst sich dann mit Helsingborg und Helsingør.

 

"Anne studiert gerade in der südschwedischen Stadt Lund. Nach ihrem Bachelorabschluss in Kulturwissenschaften an der Universität von Magdeburg zog es sie für ihren Master in das schöne Städtchen. Über ihre Zeit in Schweden hat sie zudem ihren eigenen Blog, der sich immer über Fragen und Feedback freut."
(Bildquelle Anne)

Studieren in Schweden , Ferienhausbesitzer , Ferien , Allgemeines
Share
0
0
0
0
Blog Übersicht
Björklunda Logo - Schwedenblog
Schwedenblog und
Reiseführer über, mit und um
Schweden
68431 Karlstad
Sverige
24/7
info@bjoerklunda.de
Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
Twitter Feeds
    Aktuell keine Twitterfeeds verfügbar.
Newsletter abonnieren
Abonniert den Newsletter von Björklunda
und Ihr seid immer gut informiert!
* = required field
  • Home /
  • Kontakt /
  • RSS Feed /
  • Sitemap /
  • Datenschutz /
  • About /
Copyright © 2025 Björklunda - All rights reserved Die Webmanufaktur