Blogkategorien
  • Königshaus (5)
  • Allgemeines (203)
  • Stockholm (7)
  • Ferien (62)
  • Kultur (44)
  • Ferienhausbesitzer (23)
  • Västra Götland (18)
  • Värmland (34)
  • Dalarna (5)
  • Sport (26)
  • Rezepte (30)
  • Göteborg (8)
  • Essen und Trinken (8)
  • Studieren in Schweden (8)
  • Auswandern (17)
  • Schwedisch Übernachten (1)
  • Fotographie - just do it (29)
  • Schwedenkalender2015 (24)
  • Do it yourself (3)
  • Monatsrückblick (5)
  • Wandern (1)
  • Auswärtsspiel (4)
Travelbook BlogStars
Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
Quicklinks
  • Kontakt
  • Über mich
  • Sitemap
  • Deutsch
    • Deutsch
|
info@bjoerklunda.de
|
Der etwas andere Schwedenblog
Björklunda Logo - Schwedenblog
  • Home
  • Schweden
    • Blekinge
    • Dalarna
    • Stockholm Län
    • Skåne-Schonen
    • Värmland
    • Västra Götaland
  • Informationen
    • Schweden allgemein
    • Jedermannsrecht
    • Glossar
    • Geschichte
    • Reiseplanung
    • Camping Schweden
  • Freizeitaktivitäten
    • Golf
    • Kanu fahren
    • Rad fahren
    • Wandern
  • Galerie
  • Blog

FJDI #6 - Der Räuchermann

von  Björklunda am 
9. Dezember 2014
|
Allgemeines , Auswandern , Fotographie - just do it
|
  • Previous
  • Next

Für mich gehört zu einer richtigen Vorweihnachtszeit der von mir heißgeliebte erzgebirgische Räuchermann dazu... Und weil ich diesen Duft so gern mag, habe ich mich vor meiner Auswanderung gleich noch einmal mit genügend Räucherkerzen in Deutschland eingedeckt, so dass diese Adventszeit mit Sicherheit von Düften wie Tannengrün, Weihnachtsduft und Sandelholz erfüllt sein wird.

Ein Schmankerl habe ich noch für euch - das sächsische Räuchermannlied. Den Text zum Mitsingen ;) und die Übersetzung findet ihr weiter unten...

's Raachermannel

Gahr für Gahr gieht's zun Advent of'n Buden nauf,
werd e Mannel aufgeweckt: "Komm, nu stehste auf!"
Is es unten in dr Stub, rührt sich's net vom Flack,
stieht wu's stieht, doch bal gieht's lus,'s blest de Schwoden wag.

Wenn es Raachermannel nabelt un es sat kaa Wort drzu,
un dr Raach steigt an dr Deck nauf,
sei mr allezamm su fruh.
Un schie ruhig is in Stübel, steigt dr Himmelsfrieden ro,
doch im Harzen lacht's un jubelt's;
Ja, de Weihnachtszeit is do.

's hot zwaa stackendürre Baa un en huhlen Leib,
zieht bedachtig an dr Pfeif zu sen Zeitvertreib.
Hot e fei schies Gackel a, of'n Kup en Hut,
ober Maul un Noos sei schwarz, weil's viel dampen tut.

Wenn es Raachermannel . . .

Kimmt zun Fast dr gruße Gung aus dr Fremd eham,
springt dr Klaane rim vür Frad, ach dos is e Lab'n!
Bricht drnoch de Dammring rei, nam mr'n Raachermah,
stelln ne mitten of'n Tisch, zündn e Kerzel a.

Von Erich Lang

Nun auf Deutsch:

Das Räuchermännchen
 
Jahr für Jahr geht es zum Advent auf den Boden hinauf,
wird ein Männchen aufgeweckt: "Komm nun stehst du auf!"
Ist es unten in der Stube, rührt es sich nicht vom Fleck,
steht wo es steht, doch bald geht es los, es bläst die Schwaden weg.
 
Wenn das Räuchermännchen nebelt und es sagt kein Wort dazu,
und der Rauch steigt an die Decke hinauf,
sind wir allesamt so froh.
Und schön ruhig ist es in der Stube, steigt der Himmelsfrieden herunter,
doch im Herzen lacht es und jubelt es,
Ja, die Weihnachtszeit ist da.
 
Es hat zwei steckendürre Beine und einen hohlen Leib,
es zieht bedächtig an der Pfeife zu seinem Zeitvertreib.
Hat auch eine schöne Jacke an, auf  dem Kopf einen Hut,
aber Mund und Nase sind schwarz, weil es viel dampfen tut.
 
Wenn das Räuchermännchen . . .
 
Kommt zum Fest der große Junge aus der Fremde nach Hause,
springt der Kleine rum vor Freude, ach, das ist ein Leben!
Bricht danach die Dämmerung herein, nehmen wir einen Räuchermann,
stellen ihn mitten auf den Tisch, zünden ein Kerzchen an.
 
Wenn das Räuchermännchen . . .
 
Ist der Heilige Abend ran, wird jeder zu einem Kind.
Wieder werden in jedem Haus Lichter angezündet.
Jeder hofft, dass er zum Heiligen Christ auch ein Päckchen bekommt.
Überall ist Glanz und Pracht, und wie gut das riecht.
 
Wenn das Räuchermännchen . . .
 
Von Erich Lang

Erzgebirgs Räuchermann in schwedischen Landen

Habt ihr ebenfalls bestimmte Lieder oder Bräuche, die auf jeden Fall zur Adventszeit dazugehören?

Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Allgemeines , Auswandern , Fotographie - just do it
Share
0
0
0
0
Blog Übersicht

Wer schreibt hier

Heike von Björklunda
Heike Fischer - Autor von Björklunda
  • Wahlschwedin mit deutschen Wurzeln
  • Blogger
  • Photographer
  • Kunsthandwerk
  • Hundeführerin
  • Outdoor
  • Familienmensch und Mutter von 2 Kindern
  • Web-KnowHow
  • Social Media
Björklunda Logo - Schwedenblog
Schwedenblog und
Reiseführer über, mit und um
Schweden
68431 Karlstad
Sverige
24/7
info@bjoerklunda.de
Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
  • Falun (Dalarna)
Twitter Feeds
    Aktuell keine Twitterfeeds verfügbar.
Newsletter abonnieren
Abonniert den Newsletter von Björklunda
und Ihr seid immer gut informiert!
* = required field
  • Home /
  • Kontakt /
  • RSS Feed /
  • Sitemap /
  • Datenschutz /
  • About /
Copyright © 2025 Björklunda - All rights reserved Die Webmanufaktur